
Um gezielt Unterstützung zu leisten und die seelische Widerstandskraft von Familien zu stärken, beteiligt sich der Kreis Warendorf mit sechs Einrichtungen an dem Projekt „Stärkende Lebenswelten für die seelische Gesundheit von Kindern“. Das Projekt umfasst unter anderem das Elternprogramm „Schatzsuche“. Ziel dieses Programms ist es, Erzieherinnen, Erzieher und Eltern darin zu unterstützen, die Resilienz (die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen, Krisen und Stress erfolgreich zu bewältigen) der Kinder zu fördern. Auch das Familienzentrum St. Margareta in Wadersloh ist zertifiziert und startet ab dem 25. Februar ein Eltern-Angebot.
Die beiden KiTa-Mitarbeiterinnen Christiane Luhmann und Silvia Linnemann bieten an sechs Nachmittagen einen umfangreichen an. „Es geht besonders darum, den Eltern aufzuzeigen, was die Kids alles können und wie man sie ganz gezielt darin weiter fördern kann. Aber auch die Eltern erhalten das Rüstzeug dafür, entspannter zu sein. Das ist vor allem für die Eltern-Kind-Bindung sinnvoll“, so die beiden „Schatzsuche“-Referentinnen. Während der zweiwöchentlichen Treffen bietet das Familienzentrum eine Kinderbetreuung für die teilnehmenden Eltern an.
Hintergrund: Eltern-Programm „Schatzsuche“
Das Eltern-Programm „Schatzsuche“ fokussiert sich auf die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren in KiTas und Familienzentren. Gemeinsam begeben sich Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern auf eine „Schatzsuche“. Ziel ist es, stärker für die Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert zu werden. Das Programm wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG e.V.) entwickelt. In Nordrhein-Westfalen wird es gemeinsam vom Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) und der gesetzlichen Krankenversicherung umgesetzt.
Anmeldungen für das „Schatzsuche“-Angebot in Wadersloh werden telefonisch unter 02523-7314 (Familienzentrum St. Margareta Wadersloh) entgegengenommen. Der Kurs ist sechsteilig und findet in fester Gruppe statt. Die Termine: 25.02., 11.03., 25.03., 08.04., 29.04., 13.05. (jeweils von 14.00-16.30 Uhr).
Hinterlasse jetzt einen Kommentar